Herzlich Willlkommen auf der Homepage der Freien Wählern Murnau e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an unserem Verein zeigen. Seit nunmehr 40 Jahren sind die Freien Wähler Murnau als Verein eingetragen. Hier informieren wir Sie über unsere tägliche Arbeit vor Ort sowie über Themen des Landkreises. Selbstverständlich können Sie uns auch persönlich kontaktieren. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Ideen und Vorschläge.
Terminankündigung
Einladung zum Stammtisch am 23. Juli 2025
Am Mittwoch, den 23.07.2025 um 19:30 Uhr laden wir herzlich zu unserem nächsten Stammtisch ins Restaurant „Zum Murnauer“ ein.
In gemütlicher Atmosphäre im Biergarten (überdacht – wetterfest!) wollen wir uns in lockerer Runde über aktuelle Themen und Entwicklungen in der Murnauer Politik austauschen.
Gäste sind wie immer willkommen!
Wer Freunde oder Bekannte mit Interesse an unserer Arbeit kennt: einfach mitbringen!
Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit spannenden Gesprächen.
24.05.2025
Artikel im Murnauer Tablatt
April 2025
Clostermannhaus in Murnau – Zwischen Geschichte und Zukunft
Das Clostermannhaus an der Seidlstraße ist ein Ort mit großer Bedeutung für das ehrenamtliche Engagement in Murnau. Es wurde ursprünglich als Haus des Roten Kreuzes erbaut und über Jahrzehnte hinweg von verschiedenen ehrenamtlichen Organisationen wie der Sanitätskolonne, Wasserwacht, Bergwacht, Bereitschaft und dem Jugendrotkreuz genutzt. Jetzt steht seine Zukunft zur Diskussion: Laut einer Ankündigung des BRK-Kreisverbands Garmisch-Partenkirchen soll das Gebäude umfassend saniert und künftig auch als Wohnraum genutzt werden.
Ein Ort des Ehrenamts – Historische Einordnung
Die Ursprünge des Hauses reichen zurück ins Jahr 1963, als Käthe Clostermann dem Roten Kreuz eine großzügige Spende in Höhe von 60.000 DM zukommen ließ. 1964 stellte der Markt Murnau ein Grundstück kostenlos zur Verfügung, und durch großen Einsatz – sowohl finanziell als auch handwerklich – vieler Ehrenamtlicher konnte 1967 schließlich das Clostermannhaus eingeweiht werden. Der Bau wurde unter anderem durch eine Fördergemeinschaft mit über 400 Bürgern finanziert. Trotz finanzieller Herausforderungen, etwa einem nachträglich zurückgeforderten Darlehen, konnte der Ortsverband das Haus letztlich erhalten.
Wohnen statt Ehrenamt? Eine kritische Betrachtung
Nach dem Umzug der hauptamtlichen BRK-Rettungskräfte in eine neue Wache an der BG Unfallklinik wird nun über die künftige Nutzung des Clostermannhauses entschieden. Neben Wohnungen sind laut BRK auch weiterhin Räume für ehrenamtliche Gruppen und soziale Zwecke wie Erste-Hilfe-Kurse und Seniorennachmittage vorgesehen.
Wir Freien Wähler Murnau sehen die geplante Umnutzung mit gemischten Gefühlen. Einerseits ist eine Sanierung für die Zukunftsfähigkeit des Hauses wichtig. Andererseits darf dabei nicht vergessen werden, wofür dieses Haus gebaut wurde: als Heimat für das Ehrenamt – durch das Ehrenamt.
Unsere Haltung
Wir setzen uns dafür ein, dass die traditionsreiche Nutzung des Clostermannhauses erhalten bleibt. Die ehrenamtlichen Organisationen, die über Jahrzehnte hinweg die Grundlage für den Betrieb des Hauses bildeten, dürfen nicht verdrängt werden. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist das Ehrenamt ein unverzichtbares Rückgrat unserer Gemeinschaft.
Wir fordern eine transparente Planung, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.
28. April 2025, 19 Uhr
Einladung zur Besichtigung der neuen Rettungswache Murnau
Die Freien Wähler der Landkreisgemeinden laden Euch herzlich ein zur Besichtigung der neuen Rettungswache in Murnau – am Montag, 28. April 2025, um 19 Uhr.
Die hochmoderne Wache, direkt neben der BG Unfallklinik in der Prof.-Küntscher-Straße, ist seit Juli 2024 in Betrieb und aktuell die modernste Rettungswache im BRK Kreisverband. Zuständig ist sie für ein großes Gebiet – von Eschenlohe bis Spatzenhausen und von Großweil bis Bad Kohlgrub und Uffing.
Rund um die Uhr im Einsatz: 23 hauptamtliche Kräfte, unterstützt von 30 Ehrenamtlichen, zwei Bundesfreiwilligendienstleistenden und zwei Auszubildenden zum Notfallsanitäter.
Gebührenpflichtige Parkplätze sind bei der Unfallklinik verfügbar.
Gemeinsam möchten wir aktuelle Themen besprechen, darunter die Entwicklungen zur Umgehungsstraße (soweit öffentlich möglich), die zukünftige Nutzung des Clostermann Hauses und aktuelles zum Murnauer Strandbad.
Wir möchten Euch dazu informieren und Eure Meinungen einholen.
Auch ein kurzer Blick auf die anstehende Kommunalwahl im nächsten Jahr wird nicht fehlen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Euch, Eure Ideen, Argumente und Anregungen!
Auch Gäste sind uns herzlich willkommen.
20. November 2024
Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Mitglieder und Interessierte,
zu unserer ordentlichen Jahreshauptversammlung laden wir am Mittwoch, 20.11.2024 um 19 Uhr in das Restaurant "Zum Murnauer" ein.
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Welf Probst
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht des Geschäftsführers und der Kassenprüfer
4. Bericht des 1. vorsitzenden
5. Entlastung der Vorstandschaft
6. Bericht des Landrats Anton Speer, Aktuelles aus dem Kreistag
7. Wünsche, Anträge und Ideen
Auch Gäste sind uns herzlich willkommen.
Für Ihr zahlreiches Erscheinen bedanken wir uns im Voraus.
Welf Probst und Maria Schägger
09. November 2024
Einladung zum Schafkopfturnier
01. November 2024
Herzlichen Glückwunsch!
Bei herrlichem Herbstwetter durften wir von der Fraktion der Freien Wählergemeinschaft zusammen mit unserem Landrat Anton Speer, Murnaus Altbürgermeister Dr. Michael Rapp herzlich zum 70. Geburtstag gratulieren
Wir wünschen weiterhin viel Glück und vor allem Gesundheit!