Herzlich Willlkommen auf der Homepage der Freien Wählern Murnau e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an unserem Verein zeigen. Seit nunmehr 40 Jahren sind die Freien Wähler Murnau als Verein eingetragen. Hier informieren wir Sie über unsere tägliche Arbeit vor Ort sowie über Themen des Landkreises. Selbstverständlich können Sie uns auch persönlich kontaktieren. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Ideen und Vorschläge.
Freitag, 28. Febraur
Einladung zum Themenabend der Freien Wähler Murnau
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen um 20 Uhr im Restaurant "zum Murnauer".
Themeschwerpunkte dieser Veranstaltung: Wohnraum in Murnau
Wir können Bürgermeister ... mit gesundem Menschenverstand
Welf Probst
Geboren 1969 im Kreiskrankenhaus Garmisch-Partenkirchen
Wohnhaft in Murnau seit Geburt
Grundschule Murnau, Staffelsee-Gymnasium Murnau, Berufsschule München, Meisterschule Oldenburg
selbst. Raumausstattermeister seit 23 Jahren, Geschäftsinhaber, verheiratet, 2 Söhne 16 und 19 Jahre alt
Politikinteressiert seit Anfang der 90iger Jahre - seit 1995 bei den Freien Wählern Murnau, seit 1999 deren Vorsitzender, seit 2002 Gemeinderat und Fraktionssprecher - seit 2008 Kreisrat
die restliche Freizeit verbringe ich gerne mit der Familie, Gartenarbeit, Zeitungslesen, Radeln, Bergwandern und Skifahren
04. Dezember 2019
Die Liste steht
Bei der Aufstellungsversammlung am 4. Dezember wählten die anwesenden Mitglieder der Freien Wählergemeinschaft Murnau e.V. einstimmig (mit einer Enthaltung) Welf Probst zu Ihrem Bürgermeister- kandidaten. Somit geht dieser nun offiziell ins Rennen um das Amt des Bürgermeisters seiner Heimatgemeinde.
Welf Probst freut sich über die vielen Unterstützer aus seinen eigenen Reihen: "Der Verein konnte sich in diesem Jahr sogar verjüngen und hat einige neue Mitglieder gewonnen", so Probst. "Die 24 Kandidaten bringen alle verschiedenste Erfahrungen, Fachwissen aus unterschiedlichen Berufsgruppen und gesellschaftliches Engagement mit", freut sich Probst.
Aber eines haben dann doch alle gemeinsam:
Die Verbundenheit zu Murnau und das Engagement das Murnau weiterhin so liebeswert bleibt!
Dezember 2019
Eine Starke Liste für Murnau
Alle Kandidat*innen:
1. Welf Probst, 2. Dr. Julia Stewens, 3. Maria Schägger, 4. Simon Probst, 5. Monika Pflüger, 6. Dieter Gromball, 7. Rudi Sell, 8. Peter Hoyer, 9. Gerhard Lößlein, 10. Ulrich Pöttinger, 11. Evelyn Borlinghaus, 12. Martin Häringer, 13. Roger Zietz, 14. Lukas Wadle, 15. Annette Zander, 16. Angelika Bredl, 17. Hubert Zach, 18. Angela Pfaffenberger, 19. Silvia Häringer, 20. Franz Wagner, 21. Elisabeth Schägger, 22. Peter Redl, 23. Helmut Schleich, 24. Clement Schägger
Ersatzkandidaten sind Herbert Specht und Niklas Probst
(Nicht alle KandidatIinnen sind auf dem Foto)
November 2019
Wohnraum für Murnau
Wir fordern: zuerst eine Bedarfsanlayse zum tatsächlichen Wohnraumbedarf in Murnau!
Wir setzen uns ein für: die Schaffung von kommunalem und Genossenschaftlichem Wohnungsbau
die Ausweisung eines nachhaltigen Familien und Senioren Wohnprojekts
den Dialog mit großen Arbeitgebern am Ort um diese in die Wohnungsproblematik aktiv mit einzubinden
die Nutzung leerstehender kommunaler Wohngebäude für Wohnraum
die bestehenden in Gemeindebesitz befindlichen Wohnungen in erster Linie an unsere hier suchenden Murnauer Bürgerinnen und Bürger zu vergeben
Wir sind für neue Denkansätze: der Markt Murnau soll selbst Genossenschaftsbau zur eigenen Wertschöpfung betreiben und nachhaltig sichern
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Murnauerinnen und Murnauer,
im März 2020 finden die nächsten Kommunalwahlen statt und Sie haben wieder die Möglichkeit einen Bürgermeister für Murnau zu wählen!
Unser langjähriger 1. Vorsitzender Welf Probst wirft seinen Hut in den Ring und möchte für Sie und mit Ihnen gemeinsam Murnau in die Zukunft begleiten.
Welf Probst ist für uns der richtige Kandidat, da er nicht nur aufrichtig und verläßlich, sondern auch verbindlich und authentisch ist! Einer, für den Murnau nicht nur ein Projekt sondern eine Herzensangelegenheit ist.
Gemeinsam wünschen wir uns
1. Mehr Sachlichkeit
und weniger pure Emotionen - statt dessen Zahlen, Daten und Fakten
2. Mehr Transparenz
über alle Themen hinweg
3. Mehr Weitblick
Wir treffen heute Entscheidungen, die noch unsere Kinder und Kindeskinder betreffen.
Gemeinsam Murnau im Herzen und die Zukunft im Blick!
September 2019
Tempolimit 30 jetzt auch in der Mühlstraße
Ein Anwohner aus der Mühlstraße hat im Juli mit uns Kontakt aufgenommen um in Erfahrung zu bringen, warum die Mühlstraße über kein Tempolimit von 30 km/h verfügt. Nach Sichtung der kompletten Straße stellten wir dann fest, dass alle Nebenstraßen bereits mit "Zone 30" ausgewiesen sind, jedoch die Mühlstraße noch über ein Tempolimit von 50 km/h verfügt. Da sich der Gemeinderat irgendwann mal auf die Fahnen geschrieben hat, alle relevanten Straßen, auf welchen der Markt Murnau auch die verkehrsrechtliche Hoheit besitzt, in Murnau auf 30 km/h zu beschränken, traten wir mit den Ordnungsamt in Kontakt.
Im August wurde dann bereits ein Tempodisplay installiert um sich auch an dieser Stelle in Murnau einen Eindruck der gefahrenen Geschwindigkeiten zu verschaffen. Und jetzt im September wurden in der Mühlstraße bereits die Tempo 30 Schilder angebracht.
Herzlichen Dank an das Ordnungsamt Murnau Herrn Krammer, der die Sache sofort bearbeitet hat!
Wir finden, dass ist ein schönes Beispiel dafür, dass Anfragen auch mal schnell und unkompliziert angeordnet und umgesetzt werden können!
September 2019
Vogelschutzwarte bleibt in Garmisch
Wir freuen uns, dass die Vogelschutzwarte in Garmisch-Partenkirchen bleibt und nicht wie geplant nach Augsburg soll. Seit 1931 gibt es die Warte im Landkreis. Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) bestätigt „Die Warte muss dort sein, wo sie am effektivsten arbeiten kann. In den Alpen, in Garmisch-Partenkirchen.“ Bei einem Besuch der Vogelschutzwarte im Januar 2019, wenige Monate nach seinem Amtsantritt, hatte sich Glauber vor Ort im Beisein seiner Parteikollegen Florian Streibl, Landrat Anton Speer, Meierhofer und Bernd-Ulrich Rudolph, Leiter der Vogelschutzwarte, ein Bild gemacht. Eines, das seine Entscheidung offenbar maßgeblich und im Sinne von Garmisch-Partenkirchen beeinflusst hat.