Herzlich Willlkommen auf der Homepage der Freien Wählern Murnau e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an unserem Verein zeigen. Seit nunmehr 40 Jahren sind die Freien Wähler Murnau als Verein eingetragen. Hier informieren wir Sie über unsere tägliche Arbeit vor Ort sowie über Themen des Landkreises. Selbstverständlich können Sie uns auch persönlich kontaktieren. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Ideen und Vorschläge.
Mai 2020
Neuer Fraktionsvorsitz nach 18 Jahren
Zu Beginn der neuen Periode haben wir in unserer Fraktion den Fraktionssprecher gewechselt. Maria Schägger hat sich angeboten, nach 18 Jahren dieses Amt von Welf Probst zu übernehmen und quasi zu verjüngen. Wir sind uns sicher, dass damit ein neuer Schwung in unsere Fraktion einzieht und wünschen ihr dabei immer viel Erfolg und vor allem gute Nerven. Welf Probst ist damit dann ihr Stellvertreter.
März 2020
Antrag zur Schaffung einer Tagesstätte für Senioren in den Räumen des James-Loeb Hauses und Suche nach einem Träger
Der Bedarf zur Tagesbetreuung unserer Generation Plus wird immer bedeutender für deren Angehörige. Dies wurde uns in vielen Gesprächen mit Betroffenen deutlich gemacht. In Nachbargemeinden wird diese bereits erfolgreich umgesetzt.
Murnau verfügt mit dem ehemaligen Gemeindekrankenhaus über passende Räumlichkeiten und dazu einem Park ähnlichen Grundstück drum herum. Zudem liegt dieses sehr zentral und gut erreichbar.
Wir beantragen dafür die entsprechenden Räumlichkeiten für eine Senioren Tagesstätte zur Verfügung zu stellen und die Suche nach einem Träger aktiv zu betreiben.
März 2020
Stellungnahme von Maria Schägger und Lorenz Brey zur Videobotschaft des amtierenden Bürgermeister Rolf Beuting zur "Einstellung des Wahlkampfes":
Die Herausforderungen während einer Krise wie dieser sind enorm, jeder Einzelne ist gefordert und die Folgen sind derzeit nicht absehbar.
Eine Solidargemeinschaft lebt in diesen Zeiten, und vor allem in diesen, von gegenseitiger Unterstützung, Rücksichtnahme und Verständnis. Auch der Bürgermeister, die Verwaltung und der Gemeinderat müssen in solch schweren Zeiten die Bürgerinnen und Bürger, soweit dies möglich ist, unterstützen und notwendige Maßnahmen ergreifen. Daher ist es auch lobenswert, dass der amtierende Bürgermeister hier seine ganze Kraft einsetzen will und auf weiteren Wahlkampf verzichtet.
Warum dafür allerdings Erfahrung und Beständigkeit im Bürgermeisteramt von großer Bedeutung sein soll, erschließt sich uns nicht ganz.
Es spielt unseres Erachtens keine Rolle, ob in so einer Situation der Bürgermeister Rolf Beuting oder Phillip Zoepf heißt. In der jetzigen Lage hätte jeder Bürgermeister gehandelt, egal ob erfahren oder nicht. Auch ein "erfahrener" Bürgermeister, wie Rolf Beuting, war noch nie mit einer derartig beispiellosen Situation, wie den Auswirkungen des Coronavirus, konfrontiert.
Beispiellos ist aber auch das Verhalten von Rolf Beuting in seiner Videobotschaft an die Murnauer Bürgerinnen und Bürger.
Entbehrt es nicht jeder Wertevorstellung, die derzeitige Situation mit allem was diese mit sich bringt für den Wahlkampf zu instrumentalisieren und somit den Mitbewerber Phillip Zoepf um das Bürgermeisteramt „mundtot“ zu machen?
Wäre es hier nicht angemessen gewesen, dass vorher untereinander abzusprechen als im Alleingang dem Wähler mitzuteilen in Krisenzeiten den Amtsinhaber zu wählen?
Erinnern wir uns zurück: In der Woche vor dem Wahlsonntag haben alle Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten gemeinsam ein Ende des Wahlkampfs in Form von Infoständen oder Veranstaltungen, aufgrund der Corona Krise, beschlossen.
So konnte die Politik ein erstes gutes Zeichen setzen, davon kann in diesem Video nicht die Rede sein!
März 2020
DANKE für Eure Stimmen
Die Wahl ist vorbei und es gilt erstmal DANKE zu sagen für alle 18.610 Stimmen und das Vertrauen, dass sie uns geschenkt haben! Auch wir konnten unser Ergebnis im Vergleich zum Jahr 2014 steigern und unsere 3 Gemeinderäte - Dr. Julia Stewens, Maria Schägger und Welf Probst - freuen sich auf eine weitere Legislaturperiode.
Wir werden uns auch weiterhin für Murnau und seine Bürgerinnen und Bürger einsetzen und eine gute Politik machen!
Schaffung einer Tagesstätte für Senioren in den Räumen des James-Loeb Hauses und Suche nach einem Träger
Der Bedarf zur Tagesbetreuung unserer Generation Plus wird immer bedeutender für deren Angehörige. Dies wurde uns in vielen Gesprächen mit Betroffenen deutlich gemacht. In Nachbargemeinden wird diese bereits erfolgreich umgesetzt.
Murnau verfügt mit dem ehemaligen Gemeindekrankenhaus über passende Räumlichkeiten und dazu einem Park ähnlichen Grundstück drum herum. Zudem liegt dieses sehr zentral und gut erreichbar.
Wir beantragen dafür die entsprechenden Räumlichkeiten für eine Senioren Tagesstätte zur Verfügung zu stellen und die Suche nach einem Träger aktiv zu betreiben.
März 2020
KLIMASCHUTZ UND ENERGIEWENDE
Auch Murnau ist eine Kommune, welche immer mehr Klimaschutzmaßnahmen ergreift und dabei einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leistet und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürgern steigert.
Wir setzen uns ein für die Fortführung unseres Radwege- und Mobilitätskonzeptes
die Etablierung des bedarfsorientierten Ortsbusses im gesamten Gemeindegebiet
für einen reduzierten Streusalzeinsatz und damit für einen ökologisch sinnvollen und nachhaltigen Winterdienst
den Erhalt der Artenvielfalt durch gezielte Nicht-Pflege einiger gemeindlicher Grundstücke
Wir fordern weiterhin den Bau gemeindeeigener PV-Anlagen zur Stromerzeugung
die ökologische Optimierung unseres Winterdienstes, welche längst überfällig ist. Wir sind für den überwiegenden Verzicht von Streusalz
den weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes
die Sicherung und den Erhalt des gemeindeeigenen Strom- und Gasnetzes
3.Februar
Besuch des stellv. bayer. Ministerpräsidenten und Staatsminister für Wirtschaft und Verkehr Hubert Aiwanger in der BG Unfallklinik Murnau
Die BG Unfallkilinik Murnau ist der größte und einer der wichtigsten Arbeitgeber der Marktgemeinde. Seit 1952 hat sich dieses zunächst rein auf Rehabilitation ausgerichtete Haus, zu einem überregionalen Traumazentrum mit ganzheitlicher und integrativer Versorgung entwickelt. Die medizinischen Schwerpunkte wie hochspezialisierte Abteilungen für Rückenmarkverletzte, Brandverletzte, Schädel-Hirn-Verletzte, Gesichtsverletzte und Handverletzte sowie septische Chirurgie und aufwändige Komplikationen sind besonders. Die Entwicklung unseres Ortes und der Region ist maßgeblich mit der Entwicklung der Klinik verbunden. Wir sind stolz und dankbar dieses Haus in Murnau zu haben, das 2200 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz bietet. Mit dem Besuch des stellv. Ministerpräsidenten Aiwanger wollen wir den Stellenwert der BG Klinik Murnau hervorheben und den Dank an die dort Beschäftigten für deren Arbeit ausdrücken!.
Freitag, 28. Febraur
Einladung zum Themenabend der Freien Wähler Murnau
Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen um 20 Uhr im Restaurant "zum Murnauer".
Themeschwerpunkte dieser Veranstaltung: Wohnraum in Murnau