Herzlich Willlkommen auf der Homepage der Freien Wählern Murnau e.V.
Wir freuen uns, dass Sie sich Zeit nehmen und Interesse an unserem Verein zeigen. Seit nunmehr 40 Jahren sind die Freien Wähler Murnau als Verein eingetragen. Hier informieren wir Sie über unsere tägliche Arbeit vor Ort sowie über Themen des Landkreises. Selbstverständlich können Sie uns auch persönlich kontaktieren. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Ideen und Vorschläge.
September 2019
Tempolimit 30 jetzt auch in der Mühlstraße
Ein Anwohner aus der Mühlstraße hat im Juli mit uns Kontakt aufgenommen um in Erfahrung zu bringen, warum die Mühlstraße über kein Tempolimit von 30 km/h verfügt. Nach Sichtung der kompletten Straße stellten wir dann fest, dass alle Nebenstraßen bereits mit "Zone 30" ausgewiesen sind, jedoch die Mühlstraße noch über ein Tempolimit von 50 km/h verfügt. Da sich der Gemeinderat irgendwann mal auf die Fahnen geschrieben hat, alle relevanten Straßen, auf welchen der Markt Murnau auch die verkehrsrechtliche Hoheit besitzt, in Murnau auf 30 km/h zu beschränken, traten wir mit den Ordnungsamt in Kontakt.
Im August wurde dann bereits ein Tempodisplay installiert um sich auch an dieser Stelle in Murnau einen Eindruck der gefahrenen Geschwindigkeiten zu verschaffen. Und jetzt im September wurden in der Mühlstraße bereits die Tempo 30 Schilder angebracht.
Herzlichen Dank an das Ordnungsamt Murnau Herrn Krammer, der die Sache sofort bearbeitet hat!
Wir finden, dass ist ein schönes Beispiel dafür, dass Anfragen auch mal schnell und unkompliziert angeordnet und umgesetzt werden können!
September 2019
Vogelschutzwarte bleibt in Garmisch
Wir freuen uns, dass die Vogelschutzwarte in Garmisch-Partenkirchen bleibt und nicht wie geplant nach Augsburg soll. Seit 1931 gibt es die Warte im Landkreis. Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) bestätigt „Die Warte muss dort sein, wo sie am effektivsten arbeiten kann. In den Alpen, in Garmisch-Partenkirchen.“ Bei einem Besuch der Vogelschutzwarte im Januar 2019, wenige Monate nach seinem Amtsantritt, hatte sich Glauber vor Ort im Beisein seiner Parteikollegen Florian Streibl, Landrat Anton Speer, Meierhofer und Bernd-Ulrich Rudolph, Leiter der Vogelschutzwarte, ein Bild gemacht. Eines, das seine Entscheidung offenbar maßgeblich und im Sinne von Garmisch-Partenkirchen beeinflusst hat.
September 2019
Innenhof Rathaus
Nach erfolgreicher und schöner Sanierung unserers historischen Rathauses von 1842, folgte dieses Jahr die Errichtung zweier Verschläge die an Geschmacklosigkeit nicht zu überbieten sind.
Unsere 2. Bürgermeisterin Dr. Julia Stewens spricht sogar von einem zweiten "Guantanamo" in Murnau.
Wir hätten uns eine schönere Gestaltung an dieser Stelle gewünscht!
Ein, zwei Bäume oder Pflanzen und dennoch Platz für Fahrräder der MitarbeiterInnen und BesucherInnen des Rathauses, so dass es zu einem denkmalgeschützten Rathaus passt ! Da bleiben wir dran....
Der Markt Murnau hat sein Rathaus saniert - der neue Sitzungssaal soll eine künstlerische Neugestaltung erfahren. Der Bauausschuss des Marktgemeinderates hat deshalb die Durchführung eines Ausschreibungsverfahrens beschlossen. Teilnahmeberechtigt sind alle KünstlerIinnen, welche in den Landkreisen Garmisch-Partenkirchen bzw. Weilheim-Schongau ihren Wohnsitz haben. Details zum Ausschreibungsverfahren und notwendige Unterlagen finden Sie unter www.murnau.de/aktuelles
Juli 2019
Standort Feuerwehr
In der Juli-Sitzung des Marktgemeinderates wurde folgendes beschlossen: Als neuer Standort für das Gerätehaus der Feuerwehr Murnau wird das Gelände des alten Volksfestplatzes an der Kellerstraße festgelegt
Die weiteren planungsrechtlichen Schritte für den neuen Feuerwehrstandort Murnau sind vom Marktbauamt in die Wege zu leiten.
31.07.2019
Pressebericht Kreisbote zur Jahreshauptversammlung
09.07.2019
Jahreshauptversammlung - neue Vorstandschaft
Bei der Jahreshauptversammlung am Montag, den 08. Juli wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Unsere neue Vorstandschaft stellt sich vor (v. links n. rechts): Martin Zander (Geschäftsführer ), Roger Zietz (Beisitzer), Gerhard Lößlein (Beisitzer), Maria Schägger (2. Vorsitzende), Simon Probst (Beisitzer), Hubert Zach (Beisitzer), Welf Probst (1. Vorsitzender), Evelyn Borlinghaus (Schriftführerin - nicht im Bild).
Wir danken allen Mitgliedern für das uns entgegengebrachte Vertrauen
Besonders bedanken möchten wir uns aber auch bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die bisher geleistete Arbeit.
April 2019
Flexibler und bedarfsorientierter ÖPNV
Bereits in seinen November-Sitzungen behandelte der Gemeinderat das Thema "Einführung eines Ortsbusses" für Murnau.
Mit der Einführung eines Ortsbusses soll eine bessere Anbindung von verschiedenen Bereichen in Murnau erreicht werden. Der Gemeinderat bekundete grundsätzlich seinen Willen zur Einführung eines Busses.
In der Sitzung am 11. April wird die Thematik erneut behandelt. Diesmal wird ein flexibleres und bedarfsorientierteres ÖPNV-System diskutiert. Konkret geht es um einen Mix aus "Rufbus bzw. Ridesharing mit Bedarfsbedienung und Linienverkehr".
Wir sind gespannt auf die Diskussion mit den KollegInnen und freuen uns, dass Murnau hoffentlich bald mit einem ÖPNV Angebot für die Murnauer und seine Gäste aufwarten kann!
März 2019
Endlich: Spatenstich für den kommunalen Wohnbau am Längenfeldweg
An dieser Stelle enstehen 29 barrierefreie und moderne Wohnungen des Marktes Murnau. Die geplant Bauzeit beträgt etwa 1- 1,5 Jahre. Bereits Ende 2020 sollen die Wohneinheiten bezugsfertig sein.
Interessenten können sich ab nächstem Jahr anhand eines Kriterienkataloges für eine Wohnung bewerben.
In unseren Augen ein "längst überfälliger Anfang" und kein "Tropfen auf dem heissen Stein". Weiter so!
Übrigens: Bereits in der vergangenen Legislaturperiode fiel der Startschuß für ein Wohnbauprojekt an der Adalbert-Stifter-Straße, wovon bereits 2 Blöcke gerade im Rohbau fertig sind und anschließend weitere Blöcke bis 2014 enstehen.